
Rücksichtsvolle und klare Abgrenzung basiert auf einem gesunden Selbstwertgefühl.
Schauen wir einmal genau hin, dann verwischen unsere persönlichen Grenzen meist deswegen, weil wir zu wenig Selbstwert spüren. Denn wer seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht als wertvoll betrachtet, dem fällt es schwer, gegenüber anderen Grenzen zu setzen. Die eigene Wertigkeit ist entscheidend, um entsprechend für sich selbst einzustehen.
Mit einem geringen Wertgefühl für sich selbst, setzen wir uns schnell an zweite, dritte oder vierte Stelle. Oft fällt uns das gar nicht auf, weil es schon so selbstverständlich geworden ist. Beschweren wir uns, dass wir immer nur für andere da sind und selbst zu kurz kommen, dann braucht es oft eine weitere Person, die uns direkt auf den Kopf zusagt, dass wir daran selbst schuld sind, weil wir zu wenig Selbstwert hätten. Und dann stehen wir da und sagen, „Ja, du hast ja recht.“. Das ist oft schmerzhaft, aber eine wichtige Einsicht, um etwas zu ändern.
Daher spüre achtsam in dich hinein, warum du in bestimmten Situationen Schwierigkeiten hast, dich abzugrenzen. Was sind die tieferliegenden Gründe dafür, dass du es zulässt, dass deine Grenzen nicht geachtet werden.
Wer seinen Wert nicht spürt, verliert sich leicht in anderen.
Teile den Spruch, dann teilst du Achtsamkeit
Jede Woche findest du hier einen Spruch, der auf das Thema der Woche hindeutet. Er soll dich zum Nachdenken anregen und als kleine Alltagshilfe dienen. Ich freue mich, wenn du meinen Spruch auch mit anderen teilst! Interessantes zum Thema "Spruch der Woche" findest du hier …
Folge dem Blog – Jede Woche neue Impulse
Bleib am Ball mit der wöchentlichen "Das tut mir gut"-E-Mail:
Freitags gibt es eine E‐Mail mit den aktuellen Blog-Beiträgen der Woche. Nimm Dir die Zeit zum Lesen, um Dein Leben bewusster zu gestalten und Dich selbst entsprechend wertzuschätzen.